Zweikomponentige, mittelmodulige Ausgleichsdichtmasse
BETONSEAL PU 200
COD: BETONSEAL PU 200
Wasserfester Dichtstoff mit mittlerem Modul zur Abdichtung horizontaler Fugen. Er wird wegen seiner hohen Abriebfestigkeit und starken Haftung auf Beton mit NORPHEN FONDO IGRO Grundierung empfohlen.
categories:
beschreibung
ist eine selbstnivellierende Zweikomponenten-Dichtungsmasse auf Epoxid-Polyurethan-Basis mit mittlerem Modul, bestehend aus: - Komponente A: Mischung aus hochmolekularen Epoxid- und Polyurethan-Prepolymeren (isocyanatfrei), Additiven und Füllstoffen; - Komponente B: Pigmente und Co-Polymerisationspolyamin. Nach dem Mischen der beiden Komponenten bildet eine gießbare Masse mit selbstnivellierenden Eigenschaften und ist daher für die Verwendung auf horizontalen Flächen geeignet. enthält keine Lösungsmittel oder andere flüchtige Stoffe, so dass die Siegel nicht schrumpfen oder sich verformen können. Mit hergestellte Siegel sind: → elastisch: Dehnung unter normalen Betriebsbedingungen maximal 10%; → abriebfest; → durchstoßfest; → chemisch beständig gegen die gängigsten aggressiven Mittel (Öle, Wasser, alkalische Reinigungslösungen usw.); → Undurchlässig für Wasser und Dampf.
use case
- BETONSEAL PU 200 wird - sowohl im Innen- als auch im Außenbereich - als Dichtungsmasse für verwendet:
- - Fugen von Betonbodenbauteilen;
- - Bodenfugen auf industriellen und/oder stark beanspruchten Böden;
- - Gelenke/Fugen von PVC- oder Gummibodenbelägen;
- - Montage von Sockeln für Industriemaschinen;
- - Fugen auf keramischen Bodenbelägen, die dem Verkehr von Einkaufswagen oder Fußgängern ausgesetzt sind (Supermärkte, Einkaufszentren, Bürgersteige usw.)
technical features
-
Impermeabilizzante
-
Elastico
-
Resistente raggi UV
-
Resistente al gelo
-
Lenta maturazione
-
Pedonabile
-
Carrabile
field of use
-
Per interni / esterni
-
Pareti interne / esterne
-
Pavimenti interni / esterni
applications
-
Bicomponente
-
Applicazione spatola
certifications
Application type | Minimum consumption | Maximum consumption | U.M. | Notes |
L x S = 10 mm x 10 mm | 0,155 | 0,155 | kg/m | Die obige Tabelle zeigt den Verbrauch für verschiedene Fugengrößen, wobei L = Fugenbreite (in mm) und S = Dichtungsdicke (in mm). Der Verbrauch wird in kg pro Meter abgedichteter Fuge angegeben. |
L x S = 5 mm x 5 mm | 0,040 | 0,040 | kg/m | Formel zur Berechnung des Verbrauchs in kg/m Fugenlänge lautet: |
L x S = 12 mm x 10 mm | 0,186 | 0,186 | kg/m | RAUCH = 0,00155 x Fugenbreite (in mm) x Dichtungsdicke (in mm). |
L x S = 15 mm x 10 mm | 0,233 | 0,233 | kg/m | ein Volumen von 1 L Fuge werden 1,55 kg zum Füllen benötigt. |
L x S = 18 mm x 10 mm | 0,279 | 0,279 | kg/m | |
L x S = 20 mm x 10 mm | 0,310 | 0,310 | kg/m | |
L x S = 25 mm x 12,5 mm | 0,484 | 0,484 | kg/m | |
L x S = 50 mm x 25 mm | 1,9385 | 1,938 | kg/m | |
L x S = 70 mm x 35 mm | 3,798 | 3,798 | kg/m | |
L x S = 100 mm x 50 mm | 7,750 | 7,750 | kg/m |
Variant | Packaging | ADR | Pallet packaging | Components |
ZEMENT GRAU | bausatz (A+B) - 6,4 kg | P* | - | A = 6,00 kg (Kunststoff-Eimer) |